Der Rmi-JDBC-Treiber der Firma ObjectWeb, der Teil des Kernmoduls ist, macht aus Access einen Datenbankserver. Zunächst müssen Sie auf dem Windows-Rechner eine Applikation starten, die die ODBC-Verbindung als Serverapplikation verfügbar macht; starten Sie den RMI-Server in der DOS-Box mit $SUPERX_DIR\db\bin\start_rmiodbc_server.bat.
Danach können Sie von einem entfernten Rechner mit dem
Propadmin darauf zugreifen, indem Sie den Datenbanktreiber rmiOdbc auswählen;
die Verbindungsparameter sind dabei nach dem folgenden Muster anzugeben:
jdbc:rmi://<rmiHostName[:port]>/<jdbc-url>
Wenn Sie zum Beispiel auf den Windows-Rechner mit dem Namen sosserver zugreifen wollen und dort SOS unter
Access installiert ist, und die odbc-Quelle dort sospos
heisst, dann lautet der Pfad:
jdbc:rmi://sosserver/jdbc:odbc:sospos
Wen der RMI-Server permanent laufen soll, müssen Sie die Sicherheitshinweise der Firma ObjectWeb beachten.
Seite 16 / 98 erstellt am
04.05.2010 HIS Hochschul-Informations-System GmbH, Goseriede 9, 30159 Hannover, Tel.: 0511/1220-0, Fax.: 0511/1220-250, E-Mail: info@his.de (Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an webmaster@his.de.) |
Dieser Hypertext wurde mit dem MemText Autorensystem erzeugt: www.MemText.de